FAQ

Häufig gestellte Fragen
  • Wie lange muss Farbe an der Wand trocknen?

    Die Trocknungszeit hängt von Farbe, Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit ab. Meist ist eine Wand nach 4–6 Stunden oberflächentrocken, vollständig belastbar aber erst nach 24–48 Stunden.

  • Welche Farbe eignet sich für feuchte Räume wie Bad oder Küche?

    Für diese Räume eignen sich spezielle Latex- oder Silikonharzfarben, da sie wasserabweisend und schimmelresistent sind. Wichtig ist auch ein geeigneter Untergrund und gute Belüftung.

  • Muss ich bei den Malerarbeiten vor Ort sein?

    Nicht zwingend. Viele Kunden übergeben uns einen Schlüssel. Wichtig ist, dass alle Wünsche im Vorfeld klar besprochen werden.

  • Streichen Sie auch bei bewohnten Objekten?

    Ja, wir planen den Ablauf so, dass der Alltag möglichst wenig gestört wird. Sauberkeit und Abdeckarbeiten sind für uns selbstverständlich.

  • Welche Vorarbeiten sind beim Außenanstrich notwendig?

    Wir prüfen den Untergrund auf Schäden, reinigen die Fassade gründlich und bessern Risse und Putzstellen aus, bevor gestrichen wird.

  • Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Fassadenanstrich?

    Trockenes Wetter ab etwa 10 °C ist ideal. Die meisten Fassadenarbeiten führen wir zwischen April und Oktober durch.

  • Wann sollte eine Fassade neu gestrichen werden?

    Etwa alle 10–15 Jahre – je nach Wetterbelastung, Fassadenmaterial und Pflege. Abblätternde Farbe, Risse oder Algenbewuchs sind klare Zeichen für Handlungsbedarf.

  • Was zählt zu einer professionellen Altbausanierung?

    Dazu gehören u. a. die Entfernung alter Beläge, Sanierung von Putz und Wänden, neue Böden, Malerarbeiten und oft auch energetische Maßnahmen wie Dämmung.

  • Welche Böden verlegen Sie?

    Wir verlegen Parkett, Laminat, Vinyl- und Designböden – inklusive Untergrundvorbereitung und auf Wunsch auch Entfernung des Altbodens.

  • Kann man alte Böden einfach überdecken?

    In vielen Fällen ja – z. B. kann Vinyl oder Klickparkett über alten Fliesen oder Dielen verlegt werden, sofern der Untergrund eben und tragfähig ist. Eine Beurteilung vor Ort ist empfehlenswert.

  • Welche Förderungen gibt es für Fassadendämmung oder Sanierung in Österreich?

    Je nach Bundesland gibt es Förderungen für thermische Sanierung oder energetische Maßnahmen. Aktuelle Infos finden Sie auf umweltfoerderung.at oder beim zuständigen Amt.

  • Wie läuft ein typisches Projekt bei Ihnen ab?

    Nach der Besichtigung erhalten Sie ein schriftliches Angebot. Nach Freigabe vereinbaren wir einen Termin und führen alle Arbeiten termingerecht durch.

  • Ist eine Beratung vor Ort kostenlos?

    Ja, die Erstbesichtigung samt Beratung und Angebotserstellung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

  • Wie kurzfristig sind Termine möglich?

    Das hängt vom Projektumfang und der Jahreszeit ab. Kleinere Aufträge können wir oft kurzfristig einschieben – einfach anfragen.

  • Arbeiten Sie auch für gewerbliche Kunden?

    Ja, wir betreuen Büros, Geschäftslokale, Hausverwaltungen und Gewerbebetriebe – auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten.